Reparatur Harman/Kardon AVR21
AVR21 speichert keine Sender und Einstellung.
Nach ziehen des Stromsteckers gehen Einstellungen verloren.
Mein schon ziemlich betagter Harman Kardon AVR21 speichert schon länger keine Einstellungen/ Sender usw. mehr. Eines Tages habe ich mich auf die Suche gemacht, was das Problem sein könnte.
Schnell bin ich dahinter gestiegen, dass diese Geräte entweder eine Batterie zum speichern ihrer Einstellungen haben oder vielmehr einen sogenannten GoldCap. Das sind Kondensatoren mit großer Kapazität. Diese speichern viel Energie und geben sie über einen langen Zeitraum wieder ab. Somit verliert ein EPROM seine Daten nicht.
Nach etwas suchen bin ich auf einen ähnlichen Artikel gestoßen der mich genau dahin gebracht hat das defekte Teil zu finden.
Ich habe mir auch einen Schaltplan aus dem Netz besorgt um die Daten für dieses Ding zu bekommen.
Bestellt habe ich dann einen viel größeren bei aliexpress. Den gab es aber nur im Doppelpack und mit Versand für weniger als 5Euro.
So sieht er aus… bisschen staubig aber tut noch was er soll.
Bevor Ihr Euch ans aufschrauben des Gerätes macht, unbedingt Netzstecker ziehen!!!
Ich hafte nicht! für irgendwelche Schäden an eurem Gerät und Eurer Person!
Falls ihr Euch die Reparatur nicht zu traut, lasst es lieber einen erfahrenen Elektrotechniker erledigen!
Das lösen der eigentlichen Frontplatte mit dem kaputten Kondensator ist etwas tricky.
Zuerst den „Deckel“ entfernen.

Schrauben rechts und links lösen (6 Stück)

Schrauben hinten lösen(2 Stück)
Danach kann man den Deckel abnehmen und bei Seite legen.
Jetzt kommt die Front dran.

Schrauben unten lösen

Schrauben unten lösen

Schrauben unten lösen
Jeweils links und rechts sind nochmal zwei Schrauben zu lösen, sowie oben.

Lautstärkeknopf abziehen und Verbindung auf Leiterplatine lösen

Lautstärkeregler Mutter lösen
Danach kann die Front vorsichtig nach vorn abgezogen werden. Viel geht aber nicht.
Um die Front noch mehr wegziehen zu können sind noch ein paar Steckerverbindungen zu lösen. Aber vorsichtig da bei dem Alter schonmal alles
abreisen/wegbrechen kann.

Steckverbindungen lösen
Rechts am Tuner eine Verbindung lösen. Dann eine an der Hauptplatine und dann noch ein zweiadriges Kabel hinten.
Nochmal Nahaufnahme

Tunerverbindung

Verstärker
Danach kann man vorsichtig! versuchen die Front vom Rumpf wegzuziehen.
Eventuell muss man einige Kabel nachführen.
Aufpassen, es gibt scharfe Kanten sodass ihr die Kabel nicht beschädigt!
Ist das geschafft, können wir die ~11 Schrauben an der Front lösen. Bei einigen gerade unten, kommt man schlecht hin.
Hier ist Improvisation gefragt.

Schrauben Front lösen
Leider gibt es nun keine Bilder mehr von dem defekten Kontensator.
Meiner war tatsächlich aufgebläht und es trat auch schon Elektrolyt aus. Der Kondensator versteckt! sich direkt hinter dem Display!
Ihr müsst die zwei Plastiknasen auf der Leiterplatinenseite weghebeln und danach könnt ihr das Display leicht nach oben biegen. Nur
nicht zu weit und zu doll! Dann solltet ihr den Kondensator sehen.
Da ich mit dem Austauschkondi keinen Platz unter dem Display mehr hatte, habe ich den neuen einfach auf die Rückseite gelötet.
Zwischen Platine und Hauptrumpf ist genügend Platz dass dieser da hin passt.
Hier also jetzt die Bilder mit dem schon neuen ersetzen Kondensator:
Zum Schluss möchte ich sagen, auf die Polung beim Kondensator achten! Am besten ihr notiert Euch beim auslöten des defekten Kondensators die Polung.
Bei mir war Plus(+) oben, wenn man auf die Rückseite der Platine schaut und Minus(-) unten.
Der Kondensator hat immer den Minuspol aufgedruckt!